- ölig
- salbungsvoll; geschwollen; pathetisch; priesterlich; pastoral; ausdrucksvoll; inbrünstig; hochtrabend; verölt; tranig
* * *
ölig ['ø:lɪç] <Adj.>:1. mit Öl verschmiert, beschmutzt:ein öliger Lappen; seine Hände waren ölig.2. fett und dickflüssig wie Öl; im Aussehen dem Öl ähnlich:ölige Flüssigkeiten; ölig glänzen.* * *
ölig 〈Adj.〉1. ölhaltig2. voller Öl, schmierig3. 〈fig.〉 salbungsvoll (Stimme)* * *
ölig <Adj.>:1.a) mit Öl durchsetzt, bedeckt, beschmiert:ein -er Lappen;b) Öl enthaltend, ölhaltig:eine -e Substanz, Lösung.2. fett u. dickflüssig wie Öl; im Aussehen dem Öl ähnlich:ö. glänzen.er sprach mit -er Stimme.* * *
ölig <Adj.>: 1. a) mit Öl durchsetzt, bedeckt, beschmiert: ein -er Lappen; Vorsicht, meine Hände sind ö.; b) Öl enthaltend, ölhaltig: eine -e Substanz, Lösung. 2. fett u. dickflüssig wie Öl; im Aussehen dem Öl ähnlich: -e Flüssigkeiten; eine Flasche mit -em Schnaps (Fels, Sünden 87); die Farbe des Gesichts war ö., so dass Gerda in diesem Augenblick beinahe wie eine Tote aussah (Musil, Mann 618); ö. glänzen. 3. (abwertend) unaufrichtig sanft [u. mit falschem Pathos]; salbungsvoll: er sprach mit -er Stimme; als ein -er Reporter von RTLs »Exklusiv« herbeigeeilt kommt (Woche 21. 8. 98, 37); Mit dem öden und -en Scherz auf Kosten der Zigeuner endet die Wochenschau (Enzensberger, Einzelheiten I, 122); ö. lächeln.
Universal-Lexikon. 2012.